4. Februar 2025

Fastnachtsgruß 2025

Fastnachtsgruß Rottenburg Narrentreffen

mit unserer diesjährigen Grußkarte möchten wir der Narrenzunft Rottenburg e.V. sehr herzlich zum 100-jährigen Jubiläum gratulieren. Vor allem die prägnante Ahlandmaske, als Aushängeschild der Zunft, stellt in seiner Vielfältigkeit eine Besonderheit im Bereich der schwäbisch-alemannischen Fasnet dar. Dies soll in dieser Karte mit zum Ausdruck kommen. Diese Larve steht auch im Mittelpunkt der interessanten Jubiläumsausstellung, …

Mehr lesen
22. Januar 2025

100 Jahre Narrenzunft Rottenburg Jubiläumsausstellung „Jtz isch halt so“

Ausstellung Narrenzunft Rottenburg

Die Narrenzunft Rottenburg feiert mit einem großen Landschaftstreffen vom 31.01. bis 02.02.2025 und einer Jubiläumsausstellung im Kulturzentrum Zehntscheuer ihren 100. Geburtstag. Damit erfährt die Reihe herausragender Zunftjubiläen im schwäbisch-alemannischen Raum in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Die vom Förderverein der Narrenzunft Rottenburg e.V. und der Rottenburger Fasnetskultur e.V. unter der Leitung von Clemens Fuchs und Andreas …

Mehr lesen
16. Januar 2025

Ausstellung: 100 Jahre Schramberger Hansel

Das Stadtmuseum Schramberg zeigt seit dem 15.01.2025 eine lohnenswerte Ausstellung zum 100. Geburtstag des Schramberger Hansels, der Hauptfigur der Fasnet in der Fünftälerstadt Schramberg. Er wurde zur Fasnet 1925 unter dem Namen »Schramberger Original-Hansel« von Bildhauermeister Cajetan Schaub (1864 – 1943) und Malermeister Josef Ginter (1898 – 1977) gestaltet. Nach der Gründung des Gauverbandes badischer …

Mehr lesen
18. November 2024

Sonderausstellung „Masken der Rhön“ im Narrenschopf Bad Dürrheim

Narrenschopf Ausstellung Masken Rhön

Zur Stifterversammlung wurde am 16.11.2024 die Sonderausstellung „Masken der Rhön“ im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim eröffnet. Bis zum 09. März 2025 zeigt das Museum in Kooperation mit dem Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen mit historischen Larven, kompletten Figuren aber auch Filmdokumenten die Larventradition in der Rhön, dem nördlichsten Gebiet in Deutschland, in dem Holzmasken getragen …

Mehr lesen
11. November 2024

Ausstellung: 100 Jahre Narrenzunft Elzach

Ausstellung Elzach Narrenzunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Narrenzunft Elzach gibt es seit 09.11.2024 im Bürgerhaus Ladhof eine empfehlenswerte Ausstellung. Die Ausstellung zeigt mit zahlreichen Foto-, Ton- und Filmquellen aus dem Zunftarchiv der Narrenzunft die Entwicklung der organisierten Fastnacht in Elzach von ihren Anfängen bis zur Gründung der Narrenzunft im Jahr 1924. Zur Ausstellung ist auch ein Buch …

Mehr lesen
22. Oktober 2024

Himmlische Freude – Höllische Lust Karnevalistische Emotionen im Wandel der Zeiten

Sonderausstellung Kitzungen

Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen lädt vom 19.10.2024 – 16.03.2025 zu einer sicherlich interessanten Sonderausstellung, welche die Entwicklung von Fastnacht und Karneval zwischen Himmlischer Freude und Höllischer Lust aufzeigt. Die Welt des Menschen ist im Wandel. Und so wandelt sich auch die Einstellung des Menschen zu den Dingen, die ihn umgeben. Das gilt auch für …

Mehr lesen
4. August 2024

Riedhutzel-Larve kehrt nach Hause zurück

Masken Larven Saulgau

Am Samstag besuchte unser Vorsitzender Clemens Fuchs zusammen mit einigen Vorstandsmitgliedern der Larvenfreunde das Museum und Archiv der Dorauszunft Saulgau. Dieses ist im Buchauer Amtshaus eingerichtet, dem ehemaligen Sitz des Amtmanns des Stifts Buchau und eines der ältesten Gebäude Saulgaus. Nach einer spannenden Führung von Zunftarchivar Matthias Metzler durch Haus und Museum kam Clemens Fuchs …

Mehr lesen
13. Mai 2024

Ausstellungsempfehlung: 100 Jahre Pflumeschluckerhäs

Bonndorf Pflumeschlucker

Anlässlich ihres 100-Jährigen Jubiläums haben die Pflumeschlucker Bonndorf eine spannende Sonderausstellung im Bonndorfer Schloss zusammengestellt. Diese ist noch bis 9. Juni jeweils an den Wochenenden geöffnet. U. a. erfährt man viel über die Entwicklung der Bonndorfer Larven. So sieht man eine ganze Reihe der vom Bildhauer Fritz Disch im Jahr 1929 geschnitzten erste Serie der …

Mehr lesen
7. Mai 2024

Sonderausstellung im Narrenschopf: Vom Rottaler Bauernfasching und Munderkinger Rathaushexen

Narrechopf Vitrine Masken Dengl

Was haben der Rottaler Bauernfasching in Niederbayern mit der schwäbisch-alemannischen Fasnet in Munderkingen gemeinsam? Antworten darauf gibt die kleine Sonderausstellung, die anlässlich der Museumsnacht am 04. Mai im Fastnachtsmuseum Narrenschopf eröffnet wurde. Bis zur Narrenbörse im Mai 2025 wird sie zu sehen sein. Damit gibt es im Fastnachtsmuseum Narrenschopf nun bereits zum 14. Mal in …

Mehr lesen
25. April 2024

Narrenbörse 2024 mit Stand und Fotoaktion der Larvenfreunde

Narrenbörse 2024 Bad Dürrheim

Bei der Narrenbörse am 4./5. Mai 2024 in Bad Dürrheim sind auch wir Larvenfreunde wieder vertreten und freuen uns auf viele persönliche Begegnungen. Als besonderes Angebot steht am Samstag 4. Mai wieder eine Fotobox für Masken bereit. Wer eine interessante bzw. ältere Maske besitzt und sie gerne für unser Virtuelles Maskenmuseum fotografieren lassen möchte, darf …

Mehr lesen
Ältere Beiträge