Erneut konnte der 1. Vorsitzende der Alemannischen Larvenfreunde, Wolfgang Koch, auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Mitgliederversammlung, zu der Larven- und Maskenfreunde aus allen Regionen angereist waren, verlief harmonisch mit einem Rückblick auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Aber auch die nunmehr auf der Zielgerade befindliche „neue Homepage“ mit virtuellem Maskenmuseum, sowie die im Oktober …
Mehr lesenMaskenmatinee im Zunfthaus am 02.08.2015
Verein der alemannischen Larvenfreunde e.V. hält Hauptversammlung in Rottenburg ab Die „Alemannische Larvenfreunde e.V.“ mit Sitz in Endingen am Kaiserstuhl halten ihre diesjährige Hauptversammlung am Samstag 01.08.2015 im Zunfthaus der Narrenzunft in Rottenburg ab. Jedes Jahr findet die Versammlung bei einer anderen Mitgliedszunft der Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte statt um dort die jeweils lokale Maskenvielfalt …
Mehr lesenMitgliederversammlung – 01. August 2015
Unsere diesjährige Mitgliedeversammlung findet am Samstag, den 01. August 2015, im „Zunfthaus“ der Narrenzunft Rottenburg a. N. statt.Eingeläutet wird sie um 13:30 Uhr durch eine historische Stadtführung mit Gräfin Mechthild, der Protektorin der Rottenburger Fasnet. Treffpunkt hierzu ist beim Zunfthaus der Narrenzunft in der Sülchenstr. 3. Direkt im Anschluss stellen sich, eingebettet in die Tagesordnungspunkte …
Mehr lesenKulturfahrt 2014 – Imst & Nassereith
Der Sieg des Frühlings über den Winter – was bei uns Kontroversen hervorruft, bildet in den beiden Tiroler Orten Imst und Nassereith die Grundlage für eine ganz außergewöhnlich schöne Fasnet. Und beide waren Anlaufpunkte der diesjährigen Kulturfahrt der Larvenfreunde. Den Auftakt der zweitägigen Fahrt bildete am Samstag der Besuch der Sonderausstellung „Hinter der Maske – …
Mehr lesenMitgliederversammlung – 26. Juli 2014
Liebe Larvenfreunde, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich am 26. Juli 2014 nach Fridingen an der Donau ein. Die eigentliche Versammlung findet um 14:30 Uhr im „Narrenhaus“ (Zunftstube) der Narrenzunft Fridingen statt. Auch in diesem Jahr gibt es ein lohnendes Rahmenprogramm. Bereits um 10:00 Uhr besichtigen wir das Schloss und die Ausstellung ‘Larven- …
Mehr lesenGroßkopfete im Narrenmuseum „Niggelturm“ in Gengenbach
Das Narrenmuseum ‘Niggelturm’ präsentiert vom 05. April bis Oktober 2014 erstmals im deutschen Südwesten eine wertvolle Sammlung seltener Stülpmasken. Die in der alemannischen Mundart auch als „Mollikopf“ (Dickkopf) bezeichneten, überdimensionalen Masken waren einst im fasnächtlichen Treiben weit verbreitet. Produziert wurden dieses Raritäten aus Pappmaché in den vergangenen Jahrhunderten vor allem in den Manufakturen Thüringens. Diese …
Mehr lesenGroßkopfete- Schwellköpfe und Stülpmasken in der Fasnacht
Erste Exponate der von April bis Oktober 2014 stattfindenden Sonderausstellung „Großkopfete – Schwellköpfe und Stülpmasken in der Fastnacht“ (Arbeitstitel) fanden am 9. Oktober bereits ihren vorübergehenden Aufenthaltsort im Narrenmuseum Niggelturm der Narrenzunft Gengenbach. Die Riesenmasken aus Pappmaschee aus den Sammlungen der Larvenfreunde, versetzten die Museumsmacher der Gengenbacher Narrenfreunde bereits jetzt schon in freudiges Erstaunen. Dokumentarisches …
Mehr lesenOf em Chopf- Hauben und Hüte schöner Silvesterchläuse
Im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden gibt es bis heute den Brauch des „Silvesterklausens“, ein früherer Adventsbrauch, der inzwischen – wie der Name ausdrückt- an Silvester stattfindet. Er feiert den Jahreswechsel zweimal- einmal nach dem gregorianischen Kalender (31. Dezember) und einmal nach dem julianischen Kalender (13. Januar). An beiden Tagen ziehen kleine Gruppen ‚Silvesterchläuse’ von Haus …
Mehr lesenKulturfahrt Laufenburg
In die Waldstadt Laufenburg, und damit zu einer der ältesten süddeutschen Fasnachten, führte uns am Sonntag, den 20. Oktober die Kulturfahrt 2013 der Larvenfreunde. Den perfekten Einstieg dafür bot die unterhaltsame, allumfassende Stadtführung durch Martin Blümcke, ein herausragender Kenner der Geschichte und Region und nicht zuletzt ein verdienstvoller Fasnetsexperte. Mit ihm zusammen erkundeten wir sowohl …
Mehr lesenMaskenschnitzertag der Landesinnung der Holzbildhauer
MASKENSCHNITZERTAG der Landesinnung der Holzbildhauer Die Landesinnung der Holzbildhauer Baden –Württembergs, unter dem Vorsitz unseres Larvenfreundes Helmut Kubitschek, laden am Samstag, 19. Oktober 2013 herzlich ein zu einem „MASKENSCHNITZERTAG“ in den Narrenschopf Bad Dürrheim ein. Ab 14 .30 Uhr wird ein Schauschnitzen und eine Präsentation der Mitgliedsbetriebe stattfinden. Hierzu sind auch die Alemannischen Larvenfreunde herzlich …
Mehr lesen