Der Sommer verabschiedet sich und unsere beliebte Kulturfahrt steht schon vor der Tür. In diesem Jahr werden wir am Sonntag, 20. Oktober eine sehr traditionsreiche Zunft am Hochrhein näher kennenlernen, eine historische Altstadt begehen und als Höhepunkt ausgesprochen alte Larven bestaunen können. Denn der ausgewiesene Maskenkenner und Buchautor Martin Blümcke nimmt sich Zeit, uns seine …
Mehr lesenAusstellung Maskenarten – 04. Januar bis 09. März 2014
Unser Schweizer Larvenfreund Andreas Winet organisiert vom 04. Januar bis einschließlich 09. März 2014 eine Maskenausstellung mit dem Titel „Maskenarten”. Den Interessierten erwarten laut Organisator „traditionelle Fasnachtsmasken und –figuren aus der Schweiz und aus anderen Ländern Europas”. Veranstaltungsort ist das Seniorenzentrum Brunnenhof im schweizerischen Wangen, Kanton Schwyz. Alle notwendigen Informationen zu der Ausstellung finden Sie …
Mehr lesenLarvenfreund Karl Lambrecht verstorben
Mit tiefer Trauer erreichte uns die Nachricht, dass unser Larvenfreund Karl Lambrecht aus Rottweil am Morgen des 22.03.2013 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Das Rottweiler Ur-Gestein prägte wie kaum ein anderer das kulturelle und fasnächtliche Bewusstsein seiner Heimatstadt. Mit Herzblut und Akribie engagierte er sich im städtischen Vereinsleben. Der Narrenzunft gehörte der Vermessungstechniker seit 1958 …
Mehr lesenEditionspostkarte No 4: Fratz (Elzach)
Anlässlich des Narrentags 2013 des Viererbundes in Elzach würdigen die Alemannischen Larvenfreunde dieses Ereignis mit der inzwischen 4. Auflage unserer Editions-Postkarte. Passend zum Anlass ziehrt unser neuestes Postkartenmotiv ein klassischer Elzacher Fratz aus der Zeit um 1920, der seiner schnitzerischen Handschrift nach aus der Hand des Elzacher Bildhauers Fritz Disch stammt. Auch diese Postkarte ist …
Mehr lesenKulturfahrt Rottweil / Schömberg
Die alljährlich stattfindende Kulturfahrt führte die Larvenfreunde dieses Jahr in die schwäbisch-alemannischen Fastnachtszentren Rottweil und Schömberg. Den Auftakt machte am Samstag-Vormittag Prof. Dr. Werner Mezger mit einem Ausflug in die kirchliche Geschichte der Stadt Rottweil. Die Stationen führten durchs gotische Heilig-Kreuz-Münster und durch die vom Barock geprägte Predigerkirche. Nebst stadtgeschichtlichen Ereignissen und Anekdoten kamen auch …
Mehr lesenAusstellung Rhöner Masken im Narrenschopf- 23. November 2012 bis 31. Juni 2013
Die Rhön, im Grenzbereich von Bayern, Hessen und Thüringen gelegen, ist die wohl kleinste in sich abgeschlossen Maskenregion Deutschlands. Die ältesten erhaltenen Larven stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und beeindrucken durch ihren meist weißen Grundton, die roten Wangen und die exakt geschnitzten, auffälligen Kinn- und Knebelbärte. Im Narrenschopf Bad Dürrheim sind bis Ende …
Mehr lesenTag der offenen Tür bei Verena Steiger in Steinen
Verena Steiger aus Steinen in der Schweiz dürfte einigen Larvenfreunden bereits bekannt sein, führte uns doch unsere erste Kulturfahrt 2007 auch in ihr Atelier. Die renommierte Künstlerin, die weit über ihre Stadt hinaus bekannt ist für das Fertigen von Bergamasker Larven, öffnet am 28. und 29. September ihr Atelier für interessierte Besucher. Öffnungszeiten:Freitag: 16:00 Uhr …
Mehr lesenInfos zur Kulturfahrt 2012
Liebe Larvenfreunde, zu unserer Kulturfahrt am Wochenende 13. und 14. Oktober 2012 laden wir Euch recht herzlich ein. In diesem Jahr steht die Maskenkultur der beiden Narrenhochburgen Rottweil und Schömberg im Mittelpunkt unseres Treffens. Unsere derzeitigen Planungen sehen wie folgt aus: Samstag: 10 Uhr Führung durch das Heilig-Kreuz-Münster mit Prof. Dr. Werner Mezger Ca. 12 …
Mehr lesenRückblick Mitgliederversammlung im Narrenschopf
Anlässlich der Wiedereröffnung des neu gestalteten Fasnachtsmuseums Narrenschopf tagte die nun 5. Mitgliederversammlung der Alemannischen Larvenfreunde in Bad Dürrheim. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Roland Wehrle und den Berichten des 1. Vorsitzenden und des Schatzmeisters sowie der Kassenprüfung standen zwei Neuwahlen an. Wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Martin Wernet aus Elzach sowie der Beisitzer …
Mehr lesenUnsere Mitgliederversammlung am 21.07.2012
Sehr geehrte Larvenfreunde, verehrte Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Euch herzlich ein. Diese findet am Samstag, 21. Juli 2012 um 14:00 Uhr im Museum Narrenschopf Bad Dürrheim, Luisenstraße (im Kurpark), in Bad Dürrheim statt. Neben den obligatorischen Tagespunkten wie den Berichten, Neuwahlen sowie einem Ausblick auf unsere diesjährige Kulturfahrt erwarten Euch spannende Programmpunkte: Führung …
Mehr lesen