­

Bajass

  • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
    • Virtuelles Maskenmuseum
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Waldkirch Bajass Dopp 2 (1f) Waldkirch Bajass Dopp 2 (2f) Waldkirch Bajass Dopp 2 (3f) Waldkirch Bajass Dopp 2 (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Bajass (#14251)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Waldkirch

Entstehungszeit

1933-1935

Name der die Maske tragenden Figur

Bajass, Narrenzunft Krakeelia Waldkirch

Material

Holz, Linde

Larventyp

Charakterlarve

Künstler

Dopp, Josef

Herkunft: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Waldkirch
Schaffensperiode: 1933 - 1939

Dopp, Josef; Waldkirch

Weitere Künstler

gefasst von: Dopp, Josef; Waldkirch

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Im Jahr 1933 schuf der Bildhauer Josef Dopp zur Wiedereinführung des Bajass die ersten Bajassholzmasken. Dabei unterschied er bei seinen Masken mit ihren ausdrucksstarken individuellen Gesichtsausdrücken zwischen Männer-, Frauen- und Kindermasken. Hier handelt es sich um den Typus einer Frauenmaske, die noch die Originalfassung von Dopp trägt. Auch wenn die Maske auf der Innenseite mit 1931 datiert ist, dürfte sie erst zwischen 1933 und 1935 geschnitztz worden sein.

Weitere Informationen zum Bajass auf der Homepage der Narrenzunft Krakeelia Waldkirch.

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
×